Login für den geschützten Bereich
Sobald Sie bei einem Artikel auf "mehr" drücken, kommen Sie in den "Geschützten Bereich"
Bitte geben Sie hier folgende Daten an:
Benutzername: Office@wiedeup.de
Passwort: Wiedeundpartner1
Das Sozialgericht Hannover entschied, dass die Rentenversicherung nicht für eine fehlerhafte Berechnung des Jahresarbeitsverdienstes durch eine Berufsgenossenschaft verantwortlich ist (Az. S 6 R 164/22).
Der Kläger, der während seiner Ausbildung nach einem schweren Verkehrsunfall im Jahr 1980 arbeitsunfähig geworden war, bekam über Jahrzehnte eine zu geringe Erwerbsminderungsrente ausgezahlt. Die Höhe dieser Rente orientierte sich an dem Jahresarbeitsverdienst, den die Berufsgenossenschaft errechnet hatte. Im Jahr 2005 stellte die Berufsgenossenschaft fest, dass sie eine fehlerhafte Berechnung durchgeführt hatte. Sie berechnete den korrekten Jahresarbeitsverdienst jedoch erst im Jahr 2020 neu, dann jedoch rückwirkend ab dem Jahr 2001 (es gilt eine vierjährige Rückrechnungsfrist ab Kenntnis gem. § 44 Abs. 4 Satz 1 SGB X). Auch die Rentenversicherung nahm im Jahr 2020 eine Neuberechnung vor, jedoch nur für den Zeitraum ab dem Jahr 2016. Der Kläger forderte von der Versicherung eine Neuberechnung seiner Bezüge ab dem Jahr 2001. Er war der Ansicht, dass sich die Rentenversicherung ein Behördenverschulden der Berufsgenossenschaft zurechnen lassen müsse. Das Sozialgericht Hannover sah die Verantwortung jedoch bei der Berufsgenossenschaft und nicht bei der Rentenversicherung.
Zurück zur ÜbersichtDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
Holstenwall 10
20355 Hamburg
Tel. +49 40 357579 30
Fax: +49 40 357579 35
Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
9 - 12:30 & 13 - 17 Uhr
Freitag
9 - 12:30 & 13 - 15 Uhr
und nach Vereinbarung
Letzte Änderung: 28.11.2024 | © Wiede u. Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB 2024
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.